Umreifer Typ CargoStrap 4200

Der vollautomatische Umreifer Typ CargoStrap 4200 zur vertikalen Palettenumreifung mittels zweier Umreifungsköpfe ist eine äußerst solide Schweißkonstruktion aus lackiertem Stahl und dient dem längs- und Querumreifen von Paletten.Die Anzahl der Umreifungen ist wählbar

Der Umreifer besteht im Wesentlichen aus nachfolgend aufgeführten Komponenten.

  • Vertikale, bewegliche Umreifungseinheit für Bandverschluss von oben
  • 2-Ständerbauweise in Portalrahmenausführung
  • Maschinenrahmen in Standardfarbe
  • Maschine mit Bogengröße für Europalette B max. 1250 mm
  • Zwei einfach austauschbare Umreifungsköpfe für PP und PET
  • Modularer Bogen – variable Einschusshöhe
  • Standard Förderhöhe 320-660mm
  • Freistehender Bandabroller
  • Freistehendes Bedienpult seitlich an der Maschine (Kabellänge 3m)
  • Steuerung Siemens S7-1500F
  • Alarm- und Störungsanzeige über Touchpanel TP700
  • Bandendekontrolle
  • SEW Motoren + Siemens Motoren
  • Vertikales Verfahren mittels Frequenzumrichter
  • Digitale Ein- und Ausgänge für Signalaustausch
  • Elektrische Spannung 400V -50Hz 3 Phasen + PE
  • Steckbarer Umreifungskopf mit bis zu 220Kg Bandspannung
  • Umreifungskopf schwimmend gelagert für Bandspannungsausgleich
  • Maschine wird vor Auslieferung komplett montiert und getestet
  • Für Palettenabmessungen:
    Breite: min. 600mm, max. 1200mm
    Höhe: min. 400mm, max. 1850mm

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem nachfolgendem Menü:

Automatischer Kantenschutzaufleger (Option)

Der Kantenschutz-Aufleger besteht im Wesentlichen aus folgenden Teilen:

  • Doppeltem Kantenschutz-Magazin für ca.2×250 Winkel aus einer stabilen Schweißkontruktion mit Bürsten, Kontaktleisten, Linearführungen und Sensorik.
  • 2 St. Roboterarm mit einem Radius von 1300mm auf einer Säule mit pneumatischem Greifer

Arbeitsablauf:

Der Bediener kann die links bzw. rechts angeordneten Magazine für die Kantenschutzwinkel während des Betriebs nachfüllen. Hierzu wählt er die Betriebsart „Befüllen“ aus, wodurch sich das Magazin öffnet. Durch eine schmale Öffnung im Schutzzaun können nacheinander Kantenschutzwinkel (ca. 20-30 Stk. auf einmal) vertikal in den Magazinschacht geschoben werden. Dieser Vorgang kann solange wiederholt werden, bis der Magazinschacht aufgefüllt ist (1000mm Länge). Ist der Befüllvorgang abgeschlossen, wird wieder auf die Betriebsart „Automatik“ zurückgeschaltet und der Magazinschacht schließt sich.

Es stehen zwei Magazinschächte zur Verfügung, sodass bei einer Quer- und Längsumreifung die unterschiedlichen Kantenlängen der Palette berücksichtigt werden können.

Im automatischen Betrieb werden die vertikal stehenden Kantenschutzwinkel durch seitlich angebrachte Bürsten aufrecht gehalten und ein Schieber fördert das gesamte Paket nach jeder Abnahme schrittweise nach vorn.

Eine Vorwarnung ruft den Bediener, sodass das Magazin bei Bedarf rechtzeitig wieder aufgefüllt werden kann.

Sobald eine Palette im Umreifer positioniert ist, wird vom Vakuumgreifer des Roboterarms je ein Kantenschutzwinkel passend zur aktuellen Kantenlänge aus dem entsprechenden Magazinschacht entnommen.

Der Roboterarm dreht den gegriffenen Kantenschutzwinkel in die Waagerechte und fährt in einem vorbestimmten Abstand mittig an der Palette nach oben. Durch die optische Abtastung kann die Palettenoberkante detektiert und die Koordinaten für die Kantenschutzauflage berechnet werden. Nachdem die Kantenschutzwinkel positioniert sind, erfolgt ein Startsignal an den Umreifer. Nach erfolgtem Umreifungsvorgang und Drehung der Palette um 90 Grad wiederholt sich der Vorgang entsprechend.

Arbeitsablauf CS4200

Sobald der Umreifer bereit ist, eine neue Palette entgegen zu nehmen, wird dervorgeschaltenen Fördertechnik dies signalisiert. Die Palette läuft ein und wird zentrisch auf dem Drehteller positioniert. Die Umreifungsrahmen fahren auf die gewünschte Umreifungsposition, die Umreifungsköpfe senken sich ab und ertasten dabei die Palettenhöhe. Der Umreifungsvorgang wird eingeleitet. Ist ein Kantenschutzaufleger integriert, erflolgt die Auflage des Kantenschutzwinkels simultan.

Nach erfolgtem Umreifungsvorgang heben die Umreifungsköpfe von der Palettenoberseite ab und fahren wieder nach außen, sodass die Palette, falls gewünscht, frei um 90 Grad gedreht werden kann. Sobald der Drehtisch die Position erreicht hat, beginnt der gleiche Vorgang von Neuem.

Auf diese Weise kann eine Palette 4-fach umreift werden. Ist gewünscht, mehr Umreifungen aufzubringen, wird dies durch unterschiedliches Positionieren der Palette auf dem Drehtisch bzw. unterschiedliches Postionieren der Umreifungsbögen relativ zum Drehtisch erreicht. In jeden Fall wird die gewünschte Anzahl der Umreifungen und deren Position vom Bediener mittels Eingabe am Touchpanel vorgewählt und abgespeichert.

Nachdem der gesamte Umreifungsvorgang beendet ist, wird der Drehteller, falls noch nicht geschehen, zurück in die Auslaufstellung gebracht, die umreifte Palette kann den Umreifer verlassen und der Umreifer ist bereit für die Annahme einer neuen Palette.

Bandinformationen

Bandbreite

PET, Breite 12,5mm, Dicke 0,72mm

Band Spezifikation

Polypropylen (PP) 12-16mm, Polyester 12-16mm

Bandspannung

Spannungsbereich 20 – 220 daN, Elektronisch einstellbar an der Bedienungseinheit

Maschinenfarbe CS4200

Maschinenrahmen:     RAL 7016 Anthrazitgrau
Bewegliche Teile:         RAL 3020 Verkehrsrot
Bandabroller:               Verzinkt
Umreifungskopf:         Teilweise verzinkt (nicht veränderbar)
Bedienpult:                   RAL 7035 Lichtgrau

Integrierte Fördertechnik CS4200

  • Einlaufförderer
  • Mittiger Drehtisch
  • Auslaufförderer

Leistung CS4200

Zykluszeit:  

Palette B= 800 mm x H= 1500 mm
ca. 11 sec. mit Unterbogen
ca. 17 sec. mit Schwert

Palette B= 1600 mm x H= 1500 mm
ca. 13 sec. mit Unterbogen
ca. 19 sec. mit Schwert

Bandeinschuß /Rückzugsgeschwindigkeit: 3 m / sec.
Vertikale Geschwindigkeit auf/ab: 200 mm / sec.

Anfrage Stretchwickler

Anfrage Stretchwickler
Wird gesendet