Andrückplatte

Eine Andrückplatte dient zum Fixieren von instabilen Ladungen. Paletten mit kleinen oder sehr leichten Kartons, Stapelungen in Säulen ohne Zwischenlagen (z.B. Farbeimer) oder besonders hohe Paletten gehören hierzu. Einen weiteren Anwendungsfall stellt die Verwendung eines Deckblattes dar, welches sonst verrutschen könnte.

Der Antrieb erfolgt motorisch über eine Hubkette, welche den Laufrollen-geführten Schlitten bewegt. Der Getriebemotor sitzt auf einer federbelasteten Wippe, sodass ein Einstellen der Anpresskraft möglich ist. Das Abschalten der Auf- bzw. Abwärtsbewegung erfolgt durch mechanische Rollenendschalter.

Standardmäßig besitzt die Andrückplatte einen runden, mit Schaumstoff beklebten Teller. Gegen Aufpreis ist auch eine rechteckige Ausführung mit Orientierung möglich. Ein nachträgliches Integrieren einer Andrückplatte ist möglich, die Steuerung und auch die Mechanik (Anschraubbohrungen) sind vorbereitet.