Beschickung

Der Stretchwickler kann auf unterschiedliche Art und Weise mit Paletten beladen werden. Die Auswahl hängt im Wesentlichen von den örtlichen Gegebenheiten ab, aber auch von der Stabilität der Ladung (z.B. ist das Beladen mit einer 3m hohen Palette mit Chips über eine Auffahrrampe eher nicht zu empfehlen).

Bei der Beschickung mittels Gabelstapler mit freitragenden Zinken wird die Palette mittig auf dem Drehteller abgestellt bzw. wieder aufgenommen.

Über eine Auffahrrampe kann der Drehteller mittels Handhubwagen oder Elektrohubwagen (das Gesamtgewicht darf nicht überschritten werden!) beschickt werden.

Eine weitere Variante für die Beschickung ist der Bodeneinlass. Der hierfür mitgelieferte Betonkantenschutz wird in die Grube (ca. 85mm) mit einbetoniert, sodass spätere Beschädigungen der Kanten vermieden werden. Durch den ebenerdigen Aufbau können Gabelstapler, Handhubwagen und/oder Elektrohubwagen gleichermaßen zum Einsatz kommen. Auch hier gilt: Das Gesamtgewicht darf nicht überschritten werden!

Schliesslich bleibt noch die Verwendung eines Drehtellers in E-Form. Die Ausnehmungen für einen Handhubwagen ermöglichen das (fast) ebenerdige Beschicken des Wicklers, es muss lediglich eine kleine Anschrägung am Bodenblech (= Lauffläche) überwunden werden.