In der soliden Turmkonstruktion befinden sich Antriebselemente für den Folienschlitten. Das Heben und Senken erfolgen über eine robuste Rollenkette mit elektromechanischem Antrieb.
Auf dem Folienschlitten befindet sich der Aufnahmedorn für das Aufstecken der Folienrolle sowie die Brems- und die Umlenkrolle. Durch die separate Bremsrolle wird die Folienspannung trotz der laufenden Verkleinerung des Folienrollendurchmessers konstant gehalten. Als Folienbremse dient eine hochwertige Magnetbremse, welche die Folienspannung absolut gleichbleibend auf dem vorgewählten Wert hält. Die Geschwindigkeit des Folienschlittens und damit die Überdeckung der einzelnen Spiralwicklungen ist stufenlos regelbar.
Für den Einschlag von besonders leichten und instabilen Ladungen kann die Anlage auf Wunsch mit einer mitlaufenden oberen Andrückplatte ausgerüstet werden. Das Absenken und Anheben erfolgen wie beim Folienschlitten durch einen elektromechanischen Kettentrieb.
Der Anpreßdruck ist stufenlos einstellbar. Zur Schonung der Palettenladung ist die Andrückplatte mit Schaumgummi belegt. Sofern die Anlage mit einer Andrückplatte ausgerüstet ist, dient diese gleichzeitig auch zur automatischen Höhenabtastung der Palette.
Vorrichtungen zum Anlegen und Abtrennen der Folie mit druckluftbetätigter Folienklammer (auf dem Drehteller) und ebenfalls druckluftbetätigter Schneidvorrichtung (am Turm)
Die Vorrichtungen zum Anlegen und Abtrennen der Folie mit druckluftbetätigter Folienklammer auf dem Drehteller und ebenfalls druckluftbetätigter Schneidvorrichtung am Turm sind funktionell voneinander getrennt. Dadurch wird in jedem Falle und auch bei wechselnden Palettenformaten ein sicheres Greifen und Festhalten des Folienanfangs gewährleistet. Beide Vorrichtungen werden pneumatisch betätigt.